Das Konventsgebäude von 1244 ist der ehemalige Sitz des Deutschen Ordens im Vogtland und wurde in den letzten Jahren umfassend saniert.
Hinter dem Chor der St. Johanniskirche standen die Häuser des Deutschen Ordens, der um 1244 eine Komturei errichtete. Die Plauener Komturei war die älteste und bedeutendste im Vogtland und gehörte zur Ballei Thüringen. Im 2. Weltkrieg zerstört, wurde 2006 mit der Restaurierung begonnen. Im Rahmen des Projekts "Kulturweg der Vögte" gelang der Ausbau des Nordflügels. Zudem wurde Ende Juni 2019 eine Wanderausstellung zur Geschichte des Deutschen Ordens im Vogtland eröffnet, die inzwischen im Kreisarchiv des Schloss Voigtsberg in Oelsnitz zu sehen ist.
Unsere Eintrittskarte im Vorverkauf erhalten sie in der Tourist Information Plauen. Für Gruppen und Besucher bietet der Förderverein Führungen und Vorträge nach terminlicher Anfrage (E-Mail oder telefonisch) an. Außerdem führt der Verein regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen durch, z.B. zur Plauener Nacht der Museen (28.6.2019) oder am Tag des Offenen Denkmals am 2. Septemberwochenende.
Das Konventsgebäude öffnet zu Veranstaltungen, bei der ggf. Eintrittsgeld zu entrichten ist.
Sie erreichen das Konventsgebäude mit der Plauener Straßenbahn, Haltestelle Neue Elsterbrücke. Auskünfte erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de oder telefonisch über die Nummer 03744 19449.
Plauen erreichen Sie über die A 72, Abfahrt Plauen-Ost bzw. Pirk. Folgen Sie jeweils der B 173 bis ins Stadtzentrum.
Wir empfehlen die öffentlichen Parkplätze auf dem Neustadtplatz und in der Oberen Endestraße unweit der Johanniskirche.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen