Wahrscheinlich reckte sich Burg Reichenfels schon im 12. Jahrhundert stolz in den Himmel und wurde von den Vögten von Weida erbaut. So genau weiß man das nicht, die erste schriftliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahre 1356.
Heute ist aus diesen stolzen Zeiten nur noch eine Ruine westlich von Hohenleuben übrig, malerisch eingebettet in ein Landschaftsschutzgebiet. Doch seit vor über 75 Jahren auf dem alten Burgareal ein weiterer Bau errichtet wurde, zieht es immer wieder Wissenschaftler und Geschichtsinteressierte an diesen Ort. Denn in dem Gebäude befindet sich die älteste wissenschaftliche Bibliothek heimatgeschichtlicher Literatur des gesamten deutschsprachigen Raumes, die rund 35.000 Bände umfasst.
Außerdem ist Reichenfels seit 1825 Sitz des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereines, der zu den ältesten deutschen Geschichtsvereinen zählt. Einmal im Jahr findet hier ein Open-Air-Konzert der Vogtland-Philharmonie statt, die "Burg Classics".
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00–16:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–16:00 Uhr |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00–17:00 Uhr |
Sonntag | 13:00–17:00 Uhr |
Für Besuchergruppen besteht nach Voranmeldung die Möglichkeit, das Museum auch außerhalb der regulären Öffnungszeit zu besuchen! Vor einem Besuch ist ein Anruf im ehrenamtlich geführten Museum empfehlenswert.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen